Moin!
Dies ist die Internetpräsenz der Oberschule Langen. Hier finden Sie alle wichtigen Information über uns und unser Schulleben. Erfahren Sie alles zur Mensa, Cafeteria und den GTU-Angeboten.
In unserer Schule arbeiten zur Zeit verschiedene Klassen an eTwinning-Projekten: „Let‘s find new friends in English“ bereichert den Englischunterricht des 6. Jahrgangs, „Connecting Games“ ist ein WPK im 7. Jahrgang und „eTwiNews“ ist Bestandteil des Englischunterrichts im Jahrgang 8. Hier geht’s weiter!
Die spanische Lehrerin Marta Úbeda Abad war vom 16.2. bis 21.2.25 in Deutschland und hospitierte bei uns an der OBS Langen. Die Aufnahme von europäischen Kollegen*innen ist Bestandteil unseres Erasmus+ Plans.
Hier geht’s weiter!
Einige Schüler*innen des 6. Jahrgangs der Oberschule Langen haben nach ihrem ersten erfolgreichen, englischsprachigen eTwinning-Projekt „An advent calendar“ in diesem Schuljahr ein weiteres Projekt mit ihren europäischen Partnerklassen durchgeführt. Bei dem aktuellen Projekt „An international cooking-book“ traten sie virtuell eine kulinarische Reise an und tauschten Rezepte mit ihren tschechischen, spanischen und griechischen Partnern sowie einer weiteren französischen Klasse aus. Hier geht’s weiter!
Die Oberschule Langen hat im Rahmen ihrer Akkreditierung für Erasmus+ die ersten Schritte in Richtung europäische Vernetzung unternommen. Im Oktober 2022 wurde der Antrag auf Akkreditierung gestellt und im Februar 2023 erfolgreich begutachtet.
Unsere Schule hat erstmalig an dem Projekt „Tulpen für Brot“ teilgenommen, eine Aktion, bei der im Herbst durch den Schulgarten-GTU 250 Tulpenzwiebeln im Schulgarten gepflanzt wurden.
Im vergangenen Jahr konnte sich die Oberschule erfolgreich über den Acker e.V. für einen Förderplatz bei dem Projekt GemüseAckerdemie bewerben. In den kommenden 4 Jahren werden wir als Schule auf der ehemaligen Wiesenfläche hinter dem Schulgarten mit den Schüler:innen gemeinsam ackern und uns im Anschluss der Projektlaufzeit hoffentlich so viel Ackerwissen angeeignet haben, dass wir als „Ernährungsprofis“ und „Nachhaltigkeitsexpert:innen“ das Projekt in Eigenleistung fortführen können.
Die Nistkästenkameras, die mit Hilfe einer Förderung aus dem Mikrobudget der Stadt Geestland finanziert wurden, sind seit diesem Frühjahr aktiv und zeigen per Livestream das Brüten von Vögeln.
Am 17. und 18. April trafen sich gut 40 MINT-Kolleg:innen im Musikraum der Oberschule Langen, um sich in vielen Gesprächen und Workshops zu den naturwissenschaftlichen Fächern auszutauschen.
Am 22. Februar konnten wir die Schulen aus dem Südkreis wieder zu uns in die Oberschule Langen einladen und den Kreisentscheid Süd- West durchführen. Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb der Stiftung „Buchkultur und Leseförderung“ für die sechsten Klassen aller Schularten, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben zählt
Seit neuestem besitzt die OBS Langen einen Live-Stream ins Internet.