Streitschlichter

Streitschlichter-Programm an der OBS Langen

Seit dem Schuljahr 1997/98 gibt es bei uns an der Schule eine Gruppe von Schüler/innen, die als Streitschlichter/innen arbeitet.
Dieses Konzept beinhaltet, dass Jugendliche Verantwortung übernehmen für die Lösung von Konflikten an unserer Schule und zur Gewaltprävention ohne Hilfe von Erwachsenen beitragen. Ihre Aufgabe besteht darin, das angespannte Verhältnis zwischen den Konfliktparteien zu entschärfen, in Ruhe zuzuhören, Vertrauen aufzubauen und mit den Kontrahenten eine Lösung herbeizuführen, mit der alle einverstanden sind. Diese wird vertraglich festgehalten und von den Schlichter/innen nach einiger Zeit überprüft.
Wer kann Schlichter/in werden?
Zu Beginn jedes Schuljahres gehen die Beratungslehrerin und der SV-Lehrer in die Klassen des 9. Jahrgangs und werben neue Schüler/innen an. Herauskristallisiert hat sich jetzt jedes Jahr eine Gruppe von ca. 15 Jugendlichen, die 1 Mal in der Woche an einer nachmittäglichen AG teilnimmt.

Die Ausbildung, die etwas länger als ein halbes Jahr dauert, umfasst drei Themenschwerpunkte:

  • Erwerb von Fähigkeiten in der Gesprächsführung
  • Sensibilisierung für Konflikte und deren Hintergründe
  • Erlernen des Schlichtungsverfahrens mit Hilfe von Rollenspielen

Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist das zweitägige Kompaktseminar immer im November in einer Jugendfreizeitstätte außerhalb der Schule, also mit einer Übernachtung. Dieses Seminar trägt entscheidend zur Gruppenfindung bei und ermöglicht ein intensives Arbeiten an der Thematik.
Die Erfahrung der letzten 2 Jahre hat gezeigt, dass nach den Schlichtungen tatsächlich kaum weitere Streitereien auftraten, die Konflikte also gelöst wurden. Selten gehen die Schüler/innen jedoch von sich aus zu den Schlichter/innen, sondern meistens werden sie von den Lehrer/innen geschickt, die eine Schlichtung vorschlagen, um die Betroffenen zu ermutigen, selbst Lösungswege zu finden, bevor die Lehrer/innen andere Maßnahmen (z.B. Erziehungsmittel- und Ordungsmaßnahmenkonferenzen) ergreifen.
Mit den jeweils zuständigen Streitschlichter/innen finden mehr oder weniger regelmäßig Treffen zwecks Erfahrungsaustausches statt.

Präsentation der Streitschlichter